Hormone

Hormone

Filtern

    Hormonelle Balance für dein Pferd – sanft unterstützt mit natürlichen Kräutern

    Das hormonelle Gleichgewicht deines Pferdes beeinflusst nicht nur das Verhalten, sondern auch Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Vitalität. Ob bei zyklusbedingter Unruhe, hengstigem Verhalten oder stoffwechselbedingten Veränderungen im Alter – unsere speziell ausgewählten Kräuter und Kräutermischungen bieten eine natürliche Möglichkeit, die hormonelle Regulation deines Pferdes sanft zu unterstützen.

    Unsere Hormonkräuter für Pferde sind:

    • Natürlich und wirkungsvoll: Frei von künstlichen Zusätzen, sorgfältig verarbeitet und basierend auf bewährten Pflanzen.

    • Gezielt abgestimmt: Ideal bei Zyklusstörungen, hormonell bedingter Unruhe oder Veränderungen durch Stoffwechselbelastungen.

    • Sanft regulierend: Unterstützen den Organismus, ohne in hormonelle Prozesse drastisch einzugreifen.

    Unsere Mischungen enthalten unter anderem Kräuter wie Mönchspfeffer oder Mariendistel, die traditionell zur Unterstützung des Hormon- und Stoffwechselhaushalts eingesetzt werden – sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Pferden.

    Wann sind hormonregulierende Kräuter sinnvoll?

    • Bei Stuten mit Zyklusproblemen: Lindern Spannungen, Unruhe und Rittigkeitsprobleme.

    • Bei hengstigem Verhalten: Helfen Wallachen und Hengsten, hormonelle Reizbarkeit besser auszugleichen.

    • Im Alter: Sanfte Unterstützung bei stoffwechselbedingten Hormonveränderungen – z. B. bei beginnendem Cushing oder Leberbelastung.

    • Zur allgemeinen Ausgeglichenheit: Für mehr innere Ruhe und Balance im Alltag.

    Natürlich ausgleichen – ohne Eingriff in den Hormonhaushalt

    Unsere Kräuter stammen aus kontrollierten Anbauquellen, werden schonend verarbeitet und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe. Sie bieten eine sichere und natürliche Möglichkeit, das hormonelle Gleichgewicht deines Pferdes nachhaltig zu unterstützen.

    Wichtiger Hinweis: Bitte beachte bei der Anwendung unserer hormonaktiven Kräuter die geltenden ADMR-Richtlinien, insbesondere wenn dein Pferd im Turniersport eingesetzt wird.